Fließbohren ist ein Fertigungsverfahren, bei dem mit relativ hoher Drehzahl und Axialkraft gegen dünnwandige metallische Werkstoffe gedrückt wird. Dabei plastifiziert die entstehende Reibungswärme das Material, so dass der Bohrer durch das Werkstück geführt werden kann. Das hauptsächlich nach unten ausweichende Material bildet eine „Buchse“, die das 3- bis 5- fache der ursprünglichen Materialstärke besitzt.
Für das Fließbohren empfehlen wir zwei Maschinen aus unserem Standard-Programm. Zum einen die UNIMAX 3 – Reihe und ab M8 die neue BS 36. Die benötigten Leistungswerte entnehmen Sie bitte der unteren Tabelle.